Stellmacher — Stellmacher, Handwerker, welche das Holzwerk an allerlei Wagen, Kutschen u. Schlitten verfertigen. Die S. lernen 3–4 Jahre. An manchen Orten fertigen die Radmacher die Räder allein …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Stellmacher — Stellmacher, s. Wagner …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Stellmacher — Sm per. Wortschatz reg. (14. Jh.), spmhd. stellemacher Stammwort. Zu Stelle in der Bedeutung Gestell (wie in Bettstelle), also eigentlich Handwerker, der die Wagengestelle macht . ✎ Jäger, E.: Synonymik der Berufsnamen für den Wagenbauer (Diss.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
 
Stellmacher —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Adolf Richard Stellmacher (de) (1831–1907), juge allemand Hermann Stellmacher, anarchiste autrichien Bernd Stellmacher  …   Wikipédia en Français
 
Stellmacher — Werkzeug eines Wagners Wagner als Beruf um 1568 …   Deutsch Wikipedia
 
Stellmacher — Berufsname zu mnd. *stellemaker(e), mhd., md. stellemacher »Stellmacher, Wagner«, vgl. Wagner. Fridericus Stellemekere, Bürger zu Quedlinburg, ist a. 1318 bezeugt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen
 
Stellmacher — Ich will Stellmacher werden, sagte der Junge, damit ich gute Stellen machen kann, als ihn der Vater fragte, was er für einen Beruf wählen wolle …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon 
 
Stellmacher (Begriffsklärung) — Stellmacher steht für Stellmacherei, ein Handwerksberuf Lisbeth Stellmacher, eine Rosenzüchtung Stellmacher ist der Familienname folgender Personen: Adolf Richard Stellmacher (1831–1907), deutscher Reichsgerichtsrat Bernd Stellmacher (* 1944),… …   Deutsch Wikipedia
 
Stellmacher, der — Der Stêllmácher, des s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, ein Nahme des Gestellmachers oder Wagners, weil er die Gestelle zu den Wagen macht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
Stellmacher — Stẹll|ma|cher (landschaftlich für Wagenbauer) …   Die deutsche Rechtschreibung